Letzte Änderung Dienstag, 16. Mai 2023
Förderbescheid für einen Radweg von Stocksee nach Schmalensee
Die Bürgermeister von Stocksee und Schmalensee,
Günter Hagemann und Sönke Siebke,
erhielten heute ( 08.12.2022) aus der Hand von
Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen den
Förderbescheid des Bundes über 983.000,-- Euro.
RK 09.12.22

Bild:C.Detlof
Link Amt Bornhöved
/» https://www.amt-bornhoeved.de/news/index.php?archiv=1&mandat=158374&rubrik=1#content
Trampolin für unseren Spielplatz:
Das gewünschte Trampolin für unseren Spielplatz wurde Ausgeschrieben. (Kosten 5.000 Euro) Der Aufbau sollte in Eigenregie erfolgen.
Günter Hagemann
Stocksee, 11.08.2022
Bäckerwagen am Dorfplatz

Lange gewünscht, nun ist er da. Am 08.09.22 kam die Bäckerei Jess aus Plön zu uns.
Je nach Bedarf können weitere Haltestellen hinzukommem,
sprecht es einfach direkt an oder meldet euch bei
Carmen Hagemann (Tel.3388550) und dann schauen
wir was möglich ist.
RK 08.09.22
Ihr habt es sicher schon bemerkt, die vom Bürgermeister bestellte
Geschwindigkeitsmesstafel ist da.
Sie ist sehr gut sichtbar (aus Damsdorf kommend auf Höhe der
Alten Meierei) vor der Kurve angebracht.
Ich konnte beobachten, dass viele Fahrzeugführer bei Ansicht
der Messtafel ihre Geschwindigkeit verringerten.
Auch solche, die schon unter 50 Km/h fuhren.
Hoffentlich hält dieser Efekt an.
RK 31.08.2022

Geschwindigkeitsmessungen in der Dorfstraße
Wie bereits angekündigt wird im Bereich Dorfstraße eine Geschwindigkeitsmessung und die Zählung des Verkehrsaufkommmens mit entsprechender Auswertung durchgeführt. (Gerät der SH-Netz-AG) Der Termin ist vom 29. 08. bis zum 12. 09. 2022.
Informationen zu aktuellen Themen
Der Gemeinde liegen zwei Anträge auf Einleitung von Bauleitplanverfahren für die
Planung von großflächigen Solarenergie-Freiflächenanlagen im Außenbereich vor.
Die Gemeindevertretung hat über dieses Thema beraten und einen Grundsatzbeschluss gefasst. Danach ist die Gemeinde Stocksee grundsätzlich bereit, unter Beachtung umweltbezogener Leitprinzipien den bauplanungsrechtlichen Rahmen für einzelne oder mehrere geeignete Standorte im Gemeindegebiet zu schaffen. Dies auch um die nötigen Klimaziele zu erreichen.
Inzwischen wurde im Auftrag der Gemeinde ein informelles Rahmenkonzept erarbeitet.
Da es der Gemeindevertretung sehr wichtig ist, unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger bei den Entscheidungen mitzunehmen und deren Meinung zu erfahren (grundsätzliches Meinungsbild), fand am 30.06.2022 eine Einwohnerversammlung statt.
Dort stellte Herr Weidlich von der Firma Procom das Informelle Rahmenkonzept vor, er erläuterte die allgemeine Thematik von Photovoltaik und die Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein dazu.
Danach stellten die Projektleiter der Antragsteller ihre gewünschten Projekte in Präsentationen vor.
Während der Präsentationen und der Informationen wurden alle Fragen der Anwesenden durch die Vortragenden beantwortet.
Eingeladen war auch die Gemeinde Nehmten, da auch dort Planungen bestehen und im Zuge der Potenzialflächenanalyse auch die nachbargemeindlichen Interessen zu diesem Thema abzufragen sind, um dem interkommunalen Abstimmungsgebot zu entsprechen. (Gemeindeübergreifendes Planungskonzept)
Punkte in der Einwohnerversammlung:
Nehmter Gebiet:
- Fläche rechts des Weges am Stocksee wind nicht gewünscht,
-entlang des Sander Weges gibt es keinen Knick/Sichtschutz. Verbesserung des Abstands und Sichtschutz sind notwendig.
Stockseer Gebiet:
auch hier Verbesserung von Abständen und Sichtschutz.
Korridore für Wildtiere einplanen, evtl. Wege/Wanderwege einplanen.
Der Sander Weg ist für die Gemeinde Stocksee ein wichtiger Bestandteil des Rundwanderweges um den Stocksee.
Weiteres Vorgehen:
Die Gemeinde Nehmten hat jetzt auch eine Potentialflächenstudie nach Maßgaben des Erlasses des Landes Schleswig-Holstein in Auftrag gegeben. Der nächste Schritt ist ein Abstimmungsgespräch mit der Gemeinde Nehmten, dem Planer, dem Amt Großer Plöner See. Der genaue Termin steht noch nicht fest.

Sanierung der Seestraße:
Die Straße wurde inzwischen abgenommen. Aus meiner Sicht wurde die Straße sehr gut repariert bzw. die nötigen Maßnahmen durchgefürt. Die Sanierung der Wasserführung war allerdins aufwändiger als erwartet und hat zu massive Mehrkosten geführt.

Buswartehäuschen an der Dorfstraße:
Das Buswartehäuschen wurde geliefert, aufgebaut und gestrichen.
Endbericht OEK Stocksee
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
Am 11. Januar 2022 fand in Damsdorf die erste Sitzung (2022) der
Gemeindevertretung von Stocksee statt.
Es wurde der Endbericht des OEK Stocksee
(Ortskernentwicklungskonzept)
von Frau Rehwinkel von der Fa. ALP vorgestellt.
Da es durch die Corona-Regeln in der Alten Schule Platzprobleme hätte
geben können, wurde nach Damsdorf ausgewichen.
Der Bericht wurde unter reger Beteiligung aller Anwesenden gründlich
besprochen und von der Gemeindevertretung beschlossen.
Der Endbericht ist auf der Internetseite des Amtes Bornhöved einsehbar.
» https://www.amt-bornhoeved.de/allris/vo020.asp?VOLFDNR=4702
Stocksee, 13. 01. 2022-01-13
RK
Aus der Gemeindevertretersitzung vom 08.06.2022
Im Ortskernentwicklungskonzept , dass im Januar geschlossen wurde, wird als Schlüsselprojekt
der Bau eines Dorfgemeinschaftshauses benannt.
Hierzu wurden mehrere Grundstücke als Standort für möglich befunden.
Der Vorschlag, vor einer Standortprüfung erst noch zu klären, welche Nutzung möglich
sein soll und wie die Räumlichkeiten beschaffen sein sollen, wurde mehrheitlich abgelehnt.
Ebenso fand die Idee, das Feuerwehrhaus durch einen Anbau als Dorfgemeinschaftshaus
nutzbar zu machen, keine Mehrheit.
Günter hat zur Standortfrage in den letzten Wochen Gespräche mit den Landbesitzern geführt.
Bei einem Grundeigentümer (Fläche hinter der Feuerwehr) ist eine Bereitschaft
zum Verkauf vorhanden.
Das Problem, es liegt mitten in der Wohnbebauung und könnte wohl nur mit
großen Einschränkungen (z.B keine private Feiern) genutzt werden. Außerdem müßte die nötige
Infrastruktur erst erstellt werden. Es bleiben wohl nur der Dorfplatz und der Sportplatz.
Es wurde beschlossen, ein Gutachten zur Verfügbarkeit des Sportplatzes in Auftrag zu geben.
Der Vorschlag wurde mit Mehrheit angenomen.
Der Spielplatz auf dem Dorfplatz soll ein neues Spielgerät bekommen.
Die Entscheidung für ein Trampolin fand großen Zuspruch.
Wichtige Termine
17. Juli 2022 11.00 Uhr Sommerkirche auf dem Dorfplatz
13. Aug. 2022 Flohmarkt auf dem Dorfplatz
Stocksee, 10.06.2022
RK

Auch in diesem Jahr wurde unser Dorfplatz von den
Kastanienblättern befreit. Der Bürgermeister lud ein und viele Bürgerinnen und Bürger kamen zum Laubharken. Karsten Pries stellte 2 Radladern zur Verfügung und so war nach ca. 2 Std. der Dorfplatz sauber. Die Feuerwehr holte bei dieser Gelegenheit den von Frau Renate Lapp gespendeten Tannenbaum ab und stellten ihn auf dem Dorfplatz auf. Der Spenderin und allen helfenden Personen vielen Dank. Stocksee, 22.11.2021
Spielplatz am Dorfplatz
Heute wurde von Bürgermeister Günter Hagemann der Spielplatz auf dem Dorfplatz eingeweiht.
Junge Eltern aus Stocksee legten Hand an und bauten die von der Gemeinde erworbenen Spielgeräte auf.
Der Bürgermeister dankte allen freiwilligen Helfern und Sponsoren.
Mit der heutigen kleinen Feier wurde der Spielplatz den kleinen Stockseern übergeben.
RK Stocksee, 28. 07. 2019
Spielplatz
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Badestelle Stocksee
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Die Umkleidekabine an der Badestelle wurde im Herbst 2014 fertig gestellt.
Wir wünschen uns eine lange Badesaison.
An der Moorkate wurde das alte Buswartehäuschen durch ein Neues ersetzt.
Die marode Schaukel auf dem Dorfplatz wurde abgebaut und eine neue
Schaukel aufgestellt.
Auf dem Sportplatz wurde eine Schranke installiert.